Kirchenweg
In einem Hinterhof der Nürnberger Nordstadt wurde die Balkonanlage eines Gründerzeit-Altbaus denkmalgerecht saniert und zugleich behutsam modernisiert. Ziel war es, die historische Identität des Gebäudes zu bewahren und gleichzeitig zeitgemäße gestalterische Akzente zu setzen.
In enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde erfolgte die Sanierung unter besonderer Berücksichtigung der Ensemble-Struktur der historischen Umgebung. Die neuen Balkone wurden aus Bandstahl gefertigt und durch Rosetten ergänzt.
Ein eigenständiges Element bildet die Kreuz-Stützstruktur, welche dem historischen Erscheinungsbild eine zeitgenössiche Note verleiht und zugleich die statische Funktion der Konstruktion sichtbar macht.